Direkt zum Inhalt
Grüßen auf dem Land - Die Dorfregel Nummer 1 Grüßen auf dem Land - Die Dorfregel Nummer 1

Grüßen auf dem Land - Die Dorfregel Nummer 1

Die Kunst des richtigen Grüßens – Dorfetikette für Anfänger

Ein kurzer Fun-Guide 

Wer neu aufs Dorf zieht, merkt schnell: Hier läuft einiges anders als in der Stadt. Besonders wichtig ist die richtige Begrüßung – denn wer nicht grüßt, fällt sofort negativ auf. Damit du dich nicht blamierst, gibt es hier eine kleine Einführung in die hohe Kunst des Dorfgrußes. 😄

Grüßen ist Pflicht

Auf dem Dorf gilt: Jeder grüßt jeden. Egal, ob du jemanden kennst oder nicht – ein freundliches „Gude“, „Moin“, „Servus“ oder „Hallo“ gehört zum guten Ton. Wer einfach wortlos an anderen vorbeigeht, wird schnell als als unhöflich abgestempelt. 

Die verschiedenen Grußformen

Je nach Situation gibt es unterschiedliche Grußvarianten. Dies gelten zudem auch für das "Auf Wiedersehen":

  • Das klassische Kopfnicken – für den schnellen Gruß beim Vorbeigehen.
  • Die Hand vom Lenkrad heben – Standard zB bei der Ortskontrollfahrt.
  • Der Handschlag – bei offiziellen Anlässen oder wenn man sich länger nicht gesehen hat.
  • Das „Na?“ oder „Alles klar, -Spitzname- ?“ – ersetzt oft ein einfaches „Hallo“ und lädt zum Gespräch ein. 

Die richtige Kleidung für den perfekten Dorfgruß

Wer sich als echtes Dorfkind präsentieren will, braucht das passende Outfit. Im Dorfkram® Shop findest du alles, was du für einen stilechten Gruß brauchst 😍


Fehler, die du vermeiden solltest

Damit du dich nicht blamierst, hier ein paar absolute No-Gos: 

❌ Nicht grüßen – das ist die größte Sünde auf dem Dorf!
❌ Zu förmlich sein – „Guten Tag, wie geht es Ihnen?“ klingt hier eher befremdlich.
❌ Den Gruß ignorieren – wenn jemand „Hallo“ sagt, musst du zurückgrüßen! 


Warum das Grüßen auf dem Dorf so wichtig ist

Das Dorf lebt von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Ein einfacher Gruß zeigt, dass du dazugehörst und dich nicht abkapselst. Wer regelmäßig grüßt, wird schnell in die Dorfgemeinschaft aufgenommen – und vielleicht sogar zum Frühschoppen eingeladen. 😁

Also, Dorfkram® an, Lächeln ins Gesicht und los geht’s – denn auf dem Dorf gilt: Wer grüßt, sammelt Sympathie ! 🚜😊

Ein freundliches "Gude" aus dem hessischen Ried!

1 Kommentar

  • Gude Morschee ❤️

    Renate- Mum -

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Das könnte Dich auch interessieren:

Grüßen auf dem Land - Die Dorfregel Nummer 1

Die Kunst des richtigen Grüßens – Dorfetikette für Anfänger Ein kurzer Fun-Guide  Wer neu aufs Dorf zieht, merkt schn...

Nicht mehr suchen - Hier findest Du die Ostergeschenke für Dorfkinder!

Perfekte Kleinigkeiten zu Ostern für das Leben auf dem Land Ostern steht vor der Tür und mit ihm die Gelegenheit, kle...

Hofmärkte auf dem Dorf

Das Herz der lokalen Gemeinschaft Hofmärkte und Bauerläden auf dem Dorf sind weit mehr als nur ein Ort, um frische ...
Back to top